Rayshaun Thompson is a film composer, record producer and EMMY nominee whose work spans a wide spectrum, but always aims to stir emotions and create a strong vibe.
Chris Henderson is the owner and designer for Hendyamps studio gear and guitar amplifiers, a platinum certified mastering engineer, musician, music sync artist, score composer, studio owner, and videographer.
David Sanford has composed, arranged and studied music for over 45 years and is currently the Elizabeth T. Kennan Professor of Music at Mount Holyoke College.
Claudia Engelhart has been doing live sound for over 40 years, and has been the Sound Engineer/Tour Manager for Bill Frisell since 1990.
Juni 28, 2022
Patrik Majer ist ein mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichneter deutscher Produzent, Ingenieur und Mixer. Nach 25 Jahren in Berlin ist er mit seinem Freudenhaus Studio nach Zürich in die Schweiz gezogen.
Patriks Karriere umfasst Stationen in so legendären Studios wie Hansa und Audio Studios in Berlin sowie Abbey Road und Angel Studios in London. Sein musikalisches Spektrum reicht von Nick Cave bis Rosenstolz, von No Angels bis Wir sind Helden (für die er 2006 den deutschen ECHO als bester Produzent gewann).
Weitere Künstler, mit denen er zusammengearbeitet hat, sind Nina Hagen, Marc Almond, Philipp Boa, Lemonbabies, Drangsal, Tele, Saint Lu und Nosoyo.
Mit seinem Verlag sowie seinem Label Freudenhaus Recordings widmet er sich seit geraumer Zeit der Künstlerentwicklung. Patrik hat sich in den letzten Monaten zu einem der gefragtesten Dolby-Atmos-Mischer entwickelt.
Ich bin stolz auf all die Bands und Künstler, die ich entdeckt und aufgebaut habe.
Auch wenn ich lieber als Mixer arbeite, ist es am intensivsten, aber auch am befriedigendsten, einem neuen Act beim Wachsen zu helfen.
Mixer, Dolby Atmos-Mixer, Produzent, Verleger, Labelinhaber.
Ich habe als Musiker angefangen. Spielte Bassgitarre in einer Band. Nach der Schule habe ich als Praktikant bei den Hansa Studios und den Vielklang Studios in Berlin angefangen.
Ich bin den klassischen Weg vom Teaboy zum Engineer gegangen.
Aufgewachsen mit den Vorlieben meiner Eltern, Stones, Queen etc. ging es weiter ELO, The Stranglers und alle Facetten von Pop bis Punk.
Die frühen Jahre in den verschiedenen Studios haben mich sehr geprägt. Die Erfahrung der dortigen Produzenten und Ingenieure war für mich immens wichtig.
Udo Arndt, um nur einen zu nennen, verkörperte für mich die Perfektion des Toningenieurs und Produzenten.
Aber auch die diversen Studiomusiker wie Peter Weihe, Curt Cress etc. haben mich sehr geprägt.
Einer meiner Mentoren hat einmal gesagt, alles, was ich nach 10 Stunden Arbeit mache, mache ich am nächsten Tag noch einmal. Ich wollte es mit meinen 12- bis 14-Stunden-Tagen zunächst nicht glauben, aber nach ein paar Jahren Erfahrung merkte ich, wie recht er hatte.
Das richtige Monitoring ist das Wichtigste im Studio.
Auch wenn ich mein SSL und meinen ganzen Outboard sehr mag, nichts ersetzt die richtigen Lautsprecher und Kopfhörer.
Ich liebe mein ATC SCM50ASL, so musikalisch und doch so präzise.
Und ich möchte meine Auratones nicht missen.
Traue niemals deinen Augen, vertraue deinen Ohren.
Kopfhörer haben für mich immer nur eine Nebenrolle gespielt. Das lag auch daran, dass ich mit den Kopfhörern, die auf dem Markt waren, nie wirklich zufrieden war.
Das änderte sich, als ich anfing, die Audeze-Kopfhörer zu hören.
Und da ich auch in Dolby Atmos mische, sind die Kopfhörer unverzichtbar.
Seit ich die Audeze habe, arbeite ich viel lieber mit Kopfhörern. Die Detailtreue des LCD-5 ist unschlagbar und ich komme dem finalen Mix so viel schneller näher als zuvor. Auch die Wiedergabe des binauralen Mixes in Dolby Atmos funktioniert besser als mit anderen Kopfhörern.
Ich arbeite gerade mit der Band Element of Crime zusammen.
Zwischendurch mische ich gerade auch viele Songs in Dolby Atmos.